Das Hamburger Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) ermöglicht von 20216 bis 2023 eine Förderung des Gebiets Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost.
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern und Statteilakteuren (Immobilieneigentümer(innen), Gewerbetreibende(r), Einrichtungen, Initiativen und Vereinen) dem Bezirksamt Harburg und weiterer Hamburger Behörden wurden zu Beginn des Prozesses Projekte und Maßnahmen zur Aufwertung des Fördergebiets Harburger Innenstadt / Eißendorf-Ost erarbeitet und in einem Integrierten Entwicklungskonzept (IEK) zusammgefasst. Das Konzept wurde wiederum mit Beteiligung zentraler Stadteilakteure und Hamburger Behörden 2020 weiterentwickelt und fortgeschrieben.
Beteiligungmöglichkeiten zum IEK und im laufenden Prozess
Die gläserne Werkstatt im April 2017 im Gloriatunnel ermöglichte zu Beginn des Prozesses den Dialog zwischen Gebietsentwicklern, Bewohnerinnen und Bewohnern und weiteren Stadtteilakteuren und lieferte wichtige Beiträge zur Erstellung des IEK.
Zusätzlich wurden Zukunftsgespräche mit Expertinnen und Experten, Investoren und weiteren Akteuren aus Harburg geführ um Projekte im Rahmen des IEK-Prozessen zu identifizieren und konkretisieren.
Der Quartiersbeirat gibt Bürgern die Möglichkeit kontinuierlich den Entwicklungsprozess zu begleiten. Das jährliche Budget von 25.000 Euro, über welches der Quartiersbeirat verfügen kann, wird dazu beitragen kleinere Stadtteilprojekte zu realisieren. Beispielsweise Nachbarschaftsfeste, neues Equipment für einen Verein oder Hochbeete für einen Schulgarten.